Sakramentshäuschen

Sakramentshäuschen
Sa|kra|mẹnts|häus|chen 〈n. 14Behälter für das Gefäß mit der geweihten Hostie, häufig turmartig u. bildhauerisch reich verziert
Die Buchstabenfolge sa|kr... kann in Fremdwörtern auch sak|r... getrennt werden.

* * *

Sakramẹntshäus|chen,
 
in der deutschen Gotik (seit Ende des 14. Jahrhunderts) entwickelter turmartiger Aufbau, überwiegend aus Stein, mit einer durch Gitter verschließbaren Nische für das Gefäß mit konsekrierten Hostien. Meist an der Nordwand des Chores, bestehend aus Fuß, Gehäuse und Bekrönung. Im 16. Jahrhundert durch das Tabernakel ersetzt.
 

* * *

Sa|kra|mẹnts|häus|chen, das: zur Aufbewahrung der geweihten Hostien dienendes, meist turmartig geformtes Behältnis [aus Stein], das sich im Chor von Kirchen befindet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sakramentshäuschen — (Tabernakel), ein architektonisch verziertes, meist in Gestalt eines Türmchens gebildetes Behältnis für die Monstranz samt der Hostie (daher auch Ciborium genannt), das bei den reichen Formen der Gotik bald von der Mitte des Altars weg als eigner …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sakramentshäuschen — Sakramentshäuschen, s. Tabernakel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sakramentshäuschen — Sakramentshaus in der Sint Maartenskerk in Kortrijk Ein Sakramentshaus ist ein steinernes Gehäuse innerhalb katholischer Kirchen und dient zur Aufbewahrung des Allerheiligsten. Es befindet sich meist auf der Evangelienseite, also bei geosteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakramentshäuschen (St. Lambertus) — Sakramentshäuschen Das Sakramentshäuschen in der Düsseldorfer Lambertuskirche ist ein spätgotisches Sakramentshäuschen in St. Lambertus, Düsseldorf. Es ist ein Denkmal „von hervorragendem Kunstwert“ und „durch seinen ornamentalen Schmuck und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakramentshäuschen (St. Wolfgang) — Der Teil des Sakramentshäuschen mit der Nische …   Deutsch Wikipedia

  • Sakramentshäuschen — ◆ Sa|kra|mẹnts|häus|chen 〈n.; Gen.: s, Pl.: ; Theol.〉 Behälter für das Gefäß mit der geweihten Hostie, häufig turmartig u. bildhauerisch reich verziert   ◆ Die Buchstabenfolge sa|kr… kann auch sak|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sakramentshäuschen — Sa|kra|ments|häus|chen das; s, : kunstvoller, turmartiger Schrein zur Aufbewahrung der geweihten Hostien in gotischen Kirchen; vgl. ↑Tabernakel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sakramentshäuschen — Sa|k|ra|mẹnts|häus|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kirche St. Wolfgang — Die Kirche St. Wolfgang von Südwesten Die Kirche St. Wolfgang ist eine spätgotische Kirche im Kanton Zug und eine der Pfarrkirchen der römisch katholischen Kirchgemeinde Heilig Geist in Hünenberg. Sie ist durch ihre Lage am steil zur Reuss hin… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakramentshaus — in der Sint Maartenskerk in Kortrijk Ein Sakramentshaus ist eine Kleinarchitektur innerhalb eines Kirchengebäudes und diente zur Aufbewahrung des eucharistischen Leib Christi. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”